LASSELSBERGER Group – Umbau Bürogebäude

Ursprünglich geplant als Aufstockung für mehr Büroraum inklusive der optischen Aufwertung diverser Sanitäranlagen, hat sich das Projekt zu einer umfassenden Transformation des gesamten Bürogebäudes entwickelt. Hierbei wurde das Gebäude vollständig entkernt, um zwei Etagen und ein Untergeschoss vollständig zu sanieren, während das Dachgeschoss aufgestockt und damit gänzlich neu errichtet wird. Ein Fernwärmeanschluss an das interne Heizwerk versorgt das Gebäude mit Heizenergie, indem überall eine Fußbodenheizung installiert wird. Um den Wunsch nach Erhalt vorhandener Bodenbeläge zu berücksichtigen, wird in einer Etage in Zusammenarbeit mit Firma Hafnertec eine innovative Speziallösung umgesetzt: etwa 400 m² Fußbodenheizung werden im Trockenverlegesystem als flache Flächenheizung ACTIFLOOR errichtet. Lediglich eine Nivelliermasse ist erforderlich, um die Flächen belagsfertig zu machen. Die Klimatisierung des Gebäudes erfolgt durch eine moderne VRF-Klima-Anlage. Alle Systeme werden über eine intelligente Gebäudeleittechnik gesteuert, die es dem internen Haustechnik-Team ermöglicht, sämtliche Betriebszustände der Versorgungsmedien zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Die Auswahl moderner und funktional-anwendbarer sanitärer Einrichtungen wurde mit großer Sorgfalt von der BauherrIn zusammen mit dem Architekten getroffen und von uns fachgerecht vorinstalliert und montiert.
Projektleiter Bernd Radinger
Die erstmalige Umsetzung neuer innovativer Systeme ist für uns immer spannend. Mit der flachen Flächenheizung Actiflor können wir unserem Kunden besondere Vorteile bieten.

Daten/Fakten

  • Auftraggeber LASSELSBERGER Group
  • Zeitraum Oktober 2024 bis Juni 2025
  • Leistungen Heizung, Kälte, Lüftung, Sanitär, Mess-, Steuer- und Regeltechnik
  • Auftragsvolumen k.A.