Lehre mit Herz, Struktur und echten Perspektiven.

Freitag ist FREItag: Starte deine Lehre im Großanlagenbau.

...
...

6 Gründe für eine Lehre bei HOWI

Was uns für Lehrlinge besonders macht?

Wir bilden nicht nur Fachkräfte aus, wir fördern Persönlichkeiten.
Wir reden miteinander, nicht übereinander.
Wir lernen voneinander, jeden Tag, auf Augenhöhe.

4-Tage-Woche – Freitag ist FREItag

Bei HOWI zählt nicht nur Leistung, sondern auch Lebensqualität. Auf Großbaustellen arbeitest du von Montag bis Donnerstag – der Freitag gehört dir. Nur in Ausnahmefällen wird freitags gearbeitet. Das heißt für dich: drei Tage Wochenende, mehr Energie, mehr Freizeit – und ein Arbeitgeber, der Erholung wertschätzt.

Moderne Lehrwerkstatt

Unsere topmoderne Lehrwerkstatt ist dein Ort zum Lernen, Üben und Ausprobieren. Sägen, löten, schweißen oder pressen – hier wird Handwerk lebendig. Du siehst, wie Technik im Inneren funktioniert, vom Wasserhahn bis zur Toilettenanlage. So wird aus Theorie echtes Können, Schritt für Schritt, praxisnah und greifbar.

Großanlagenbau-Vielfalt

Bei HOWI arbeitest du an großen Projekten wie dem Allianz Stadion, dem ÖFB-Headquarter oder Hotelbauten. Großbaustellen bedeuten Verantwortung, Teamgeist und Abwechslung. Du lernst, Probleme im Miteinander und mit Handschlagqualität zu lösen. Und falls du’s kleiner magst: wir bauen auch Einfamilienhäuser und Wohnbauten.

Top-Verdienst - bis zu +10.622 € on top

Gute Arbeit soll sich lohnen. Bei HOWI profitierst du von einem Top-Verdienst, dazu gibt es Prämien für gute Schulleistungen und Baustellenzuschläge. Das sind bis zu +10.622 € zusätzlich jährlich. Vom ersten Tag an zählt deine Leistung – fair bezahlt, wertgeschätzt und mit echtem Anreiz für deinen Einsatz.

Ausbildung, die menschelt

Bei HOWI bist du von Anfang an Teil des Teams. Kolleg:innen begleiten dich als Ausbildner, Coach, Mentor und oft auch als Freund. Uns geht’s um Menschlichkeit und Zusammenhalt. Wir nehmen dich so wie du bist, und helfen dir, dich zu einer Persönlichkeit mit individuellem Charakter zu entwickeln.

Schnuppertage – wir nehmen uns Zeit für dich!

Noch unsicher, ob Gebäudetechnik zu dir passt? Unsere Schnuppertage geben dir einen Einblick in den Berufsalltag. Du lernst Ausbildung, Technik und vor allem die Menschen bei HOWI kennen. Und nach einem Tag weißt du: Hier wird keiner fallengelassen, hier hält man zusammen.

In 3 einfachen Schritten zum HOWI-Lehrling

Der Weg zu deiner Karriere in der Gebäudetechnik ist einfacher, als du denkst.
So wirst du Teil des HOWI-Teams – Schritt für Schritt.

  1. Schnuppertag – probier dich aus
  2. Kurzbewerbung - einfach und schnell
  3. HOWI-Lehre starten

Schnuppertag – probier dich aus

Du willst wissen, ob Gebäudetechnik dein Ding ist? Dann komm zum HOWI-Schnuppertag! Erlebe Werkstatt, Baustellen und echte Handgriffe hautnah. Und spüre, wie Teamgeist und Zusammenhalt bei HOWI gelebt werden.

Kurzbewerbung - einfach und schnell

Bewirb dich mit wenigen Klicks! Kein kompliziertes Formular, nur ein kurzer Lebenslauf, damit wir dich und deine Persönlichkeit kennenlernen. Sende uns deine Daten und starte deinen Weg in die berufliche Zukunft bei HOWI.

HOWI-Lehre starten

Nach deiner Zusage geht’s los! In der rund 4-wöchigen Grundausbildung lernst du am Hauptstandort Amstetten die wichtigsten Grundlagen für den Job. Danach geht’s mit voller Team-Unterstützung auf die echten Baustellen.

Lehre mit Zukunft

Unsere Ausbildner

Unsere Lehrlingsausbildner sind speziell ausgebildete, hoch qualifizierte Mitarbeiter des Unternehmens:

– Fachlich top: Abgeschlossene Lehre, Meisterprüfung oder mehrjährige Berufspraxis im Handwerk.
– Pädagogisch fit: Absolvierter Ausbildnerkurs mit Fokus auf Recht, Didaktik und Kommunikation.
– Am neuesten Stand: Laufende Weiterbildung zu Technik, Jugendführung und moderner Ausbildung.

Sebastian - Personal

Mein HOWI-Karriereweg:
Ferialpraktikant auf Baustellen
Seit Jänner 2021 HR-Verantwortlicher
Seit 2025 Prokurist

Meine Lehrlings-Vision:
Die Weiterentwicklung unserer Jüngsten zu Menschen mit echter Persönlichkeit.

„Jeder Lehrling ist für mich anders und besonders. Ich nehme jeden so, wie er ist.“

Rene - Projektleiter

Mein HOWI-Karriereweg:
1997: Start Lehre bei hopferwieser
Danach Monteur und Obermonteur
Ausbildung zum Meister
Seit 2013: Projektleiter

Meine Lehrlings-Vision:
Jeder Lehrling bei HOWI soll seinen Platz findet – im Team und im Leben.

„Einmal Installateur, immer Installateur! Mit der Lehre bei HOWI kannst du alles erreichen.“

Matthias - Obermonteur

2003: Start Lehre bei hopferwieser + steinmayr
Danach Monteur und Obermonteur
2022 Ausbildung zum Meister

Meine Lehrlings-Vision:
Zwischenmenschlich und fachlich den Grundstein für die Zukunft der jungen Menschen legen.

„Die Jungen lernen von mir und ich lerne von den Jungen. Das bereichert meine Arbeit.“

Ralph - Obermonteur

2014: Start bei hopferwieser + steinmayr als Monteur
Seit 2019 Obermonteur

Meine Lehrlings-Vision:
Jeder Lehrling soll bei HOWI spüren: Auf mich wird geschaut, ich zähle.

„Ich bin stolz auf meine Lehrlinge, die auf unseren Baustellen menschlich und fachlich begleiten darf. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum Projektergebnis.“

Lehre im Großanlagenbau

Vorteile einer Lehre

FAQ

Wann ist dein idealer Zeitpunkt zum Bewerben?
Am besten zwischen September und November oder nach dem Semesterzeugnis im Februar und März. Grundsätzlich sind Bewerbungen aber das ganze Jahr hindurch möglich.
Wann im Jahr ist der erste Arbeitstag eines Lehrlings?
Am ersten Montag im August. Es sind aber auch Einstellungstermine mit anderem Datum möglich.
Mit wem führst du das Bewerbungsgespräch?
Das Erstgespräch findet mit Sebastian Steinmayr statt. Im Zweitgespräch ist zusätzlich ein weiterer Lehrlingsausbildner dabei.
An welchen unterschiedlichen Orten wirst du deine Lehrzeit verbringen?
In der Lehrwerkstatt in der Firmenzentrale, auf unseren Baustellen, in der Berufsschule und bei externen Zulieferbetrieben und Ausbildungsinstitutionen.
Wo sind die Baustellen, auf denen du arbeiten wirst?
Baustellen sind in der Region 30 km im Umkreis von Amstetten, aber auch in St. Pölten, Krems, Wien und Umgebung.
Wie sind deine Arbeitszeiten als Lehrling?
Lehrlinge auf Montage: Montag bis Mittwoch 07:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag 07:00 - 17:15 Uhr, Freitag ist freier Tag; Lehrlinge im Service: Montag bis Donnerstag 08:00 - 17:00 Uhr, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Wie kommst du in die Arbeit und wieder nach Hause?
Firmensitz ist im östlichen Stadtteil von Amstetten nahe der Reichsbrücke. Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung mit dem Stadtbus Amstetten und kurzem Fußweg. Oder gerne auch mit dem eigenen Moped.
Wo ist deine Berufsschule und wie oft bist du dort?
Pro Jahr verbringst du 10 Wochen in der Berufsschule in Zistersdorf, 1 Block pro Lehrjahr. Deine Anwesenheit ist von Montag bis Freitag durchgehend mit Nächtigung im Internat.
Wer kümmert sich um dich, wenn du Fragen oder Anliegen hast?
Jeder Lehrling hat eine ihm zugewiesene Vertrauensperson, die für alle Themen jederzeit vertraulich zur Verfügung steht. Bei fachlichen Fragen hilft das gesamte Team. Lehrlingsausbildner und Personalverantwortlicher Sebastian Steinmayr ist übergeordneter Ansprechpartner für Lehrlinge.